Im Ozean

Ich sollte unbedingt Oraculum, den alten weisen Tintenfisch, mit diesen Fragen besuchen. Er weiß auf alles eine Antwort. Mal sehen, wann er Zeit für mich hat, denkt Undine gerade, als sie den letzten Tunnel verlässt und in den Stillen Ozean schwimmt. Ich muss gleich mal fragen. Undine stoppt und holt ihre Trompeten-Muschel heraus. Diese sieht aus wie ein Horn oder eben eine Trompete. Dieser Meerunterhalter ist seit einigen Jahren berühmt geworden, da sich die Meeresbewohner damit über große Entfernungen in allen Meeren unterhalten können. Sehr gerne nutzen es die jungen Nixen, um stundenlang mit Ihren Freundinnen zu quatschen, sehr zum Ärger ihrer Eltern. Allerdings eignet sich der Meerunterhalter auch, um ganz schnell etwas Wichtiges zur anderen Seite des Meeres zu erzählen. Menschen halten es für Hexerei, wenn die Nachricht aus einem anderen Land viele Monate zeitiger im Hafen ankommt, als ein Schiff aus diesem Land von dem die Seeleute darüber berichten konnten.
Die Spitze der Trompetenmuschel des Meerunterhalters muss nun genau nach Norden ausgerichtet werden. Dazu ist auf der Muschel ein kleiner Kompass angebracht. Bei der Meeresfee ist dies eine Spitze aus einem Rubin auf der ein Zeiger aus einem speziellen Stein vom Meeresgrund liegt. Den Stein des Zeigers nennen die Meeresbewohner Nordstein, weil Zeiger aus diesem Stein immer nach Norden zeigen. Das ist genau wie die Spitze im Kompass der Seeleute. Zum Schutz umgibt die Rubin–Spitze und den Nordstein– Zeiger noch eine Kristallkugel.
Tief am Meeresboden unter dem Eis am Nordpol ist die Kontaktherstellungs-Stelle an der viele Quallen mit ihren vielen Armen die Gesprächs-Spiegel aus kleinen Perlmut-Muscheln ausrichten. Die Meeresfee sagt in die große Öffnung des Horns, mit wem sie sprechen möchte. Die Lautstärke ihrer Stimme wird von der großen Seite der Öffnung zur winzigen Öffnung in der Spitze der Muschel gebündelt und als ganz winziger Strahl zum Nordpol gesendet. Dort hört eine Qualle, dass die Meeresfee mit Oraculum sprechen möchte und dreht den Spiegel der Perlmut–Muschel so, dass dieser winzige Strahl zur Meerunterhalter- Muschel des weisen Tintenfisches gespiegelt wird. Das heißt so, wie Piraten-Kinder mit einem Spiegel einen Sonnenstrahl weiterspiegeln und damit schlafende Piraten ärgern.
Da die Quallen am Nordpol alles richtig gemacht haben, schallt auch gleich die Stimme, „Wer stört? “, von Oraculum durch den Meersprecher ans Ohr der Meeresfee. „Komm zu mir, nachdem du beim Meerkönig warst!“, spricht der weise Oraculum, „Und bring mir als Belohnung eine Geschichte mit, die für mich neu ist.“
„Wieso können sich die Meeresfee und anderen Meeresbewohner unter Wasser unterhalten und wir können das nicht?“, würde wohl Lea als erstes fragen. „Nixen unterhalten sich wie Delphine oder andere Meeresbewohner, auch mit einer Sprache, die viel höhere Töne hat als ihr Menschen überhaupt hören könnt.“, würde die Meeresfee Lea antworten. „Damit kann man sich auch unter Wasser unterhalten und ist sogar ohne Meersprecher sehr weit zu hören. Auch manche Tiere in der Luft, wie zum Beispiel Fledermäuse, können dabei zuhören. Aber ihr Menschen hört diese hohe Sprache nicht.“